Erfolgreiches Wettbewerbswochenende in Schlins

Am Samstag, dem 21. Juni 2025, fand bei strahlendem Wetter der Einhornpokal der Modellbaugruppe Schlins statt. Zahlreiche Piloten – und eine Pilotin – aus Vorarlberg und Tirol zeigten in der Klasse RC-SF ihr Können mit präzise geflogenen Kunstflugfiguren.

Am Sonntag folgten weitere Bewerbe auf unserem Flugplatz: Der Staufenpokal (ausgerichtet von den Modellsportfliegern Bregenzerwald), der WestCup sowie die Vorarlberger Landesmeisterschaft, die aus diesen Wettbewerben herausgewertet wurde.

Das gesamte Wochenende war geprägt von fairer Konkurrenz, technischer Präzision, guter Stimmung und bester Verpflegung.

📊 Die Ergebnislisten der einzelnen Bewerbe sind hier zu finden:

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, Helfer:innen und Zuschauer:innen für ein rundum gelungenes Modellflug-Wochenende!

Hier geht es zu den Fotos!

Suchbild: Was fehlt hier? 🌲✂️

Heute haben wir die Thujen neben dem Clubhaus entfernt – ein geplanter Schritt, da sie in den letzten Jahren deutlich zu groß geworden waren. Besonders beim Landeanflug sorgten sie regelmäßig für störende Luftverwirbelungen und stellten somit ein unnötiges Risiko dar.

Mit vereinten Kräften wurden die Bäume fachgerecht gefällt, zerkleinert und abtransportiert. Vielen Dank an alle Helfer für den tatkräftigen Einsatz bei sommerlichen Temperaturen!

Natürlich bleibt es an dieser Stelle nicht kahl – demnächst werden wieder neue, niedrig wachsende Pflanzen gesetzt, die sich besser in das Flugplatzumfeld einfügen und langfristig keine Probleme verursachen.

Hier geht es zu den Fotos!

55. Einhornpokal – RC-SF Wettbewerb in Schlins

Am 21. Juni 2025 (Ausweichtermin: 28. Juni) findet auf unserem Modellflugplatz in Schlins der traditionelle Einhornpokal in der Klasse RC-SF statt.

Teilnahmeberechtigt sind alle Pilot:innen mit gültiger Lizenz und Aero-Club-Ausweis. Die vollständige Ausschreibung mit allen Details steht unten zum Download bereit.

📍 Ort: Modellflugplatz Schlins

🕗 Beginn: 8:00 Uhr – Anmeldung und Startnummernausgabe

🏁 Start: 8:45 Uhr – Erster Durchgang

🎯 Nennschluss: 14. Juni 2025

💶 Nenngeld: € 15 inkl. Jugendförderung

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und einen fairen, spannenden Wettbewerb!

Rasenpflege

Am 22. April haben Werner, Helmut, Norbert, Michael und Günter den Rasen am Modellflugplatz Schlins gründlich vertikutiert. Dabei wurde altes Schnittgut entfernt und die Grasnarbe belüftet – ein wichtiger Schritt für eine gesunde und gepflegte Start- und Landefläche. Die Aktion war sehr erfolgreich: Ein ganzer Anhänger wurde mit dem entfernten Material gefüllt und abtransportiert.

Ein besonderer Dank gilt Werner, der wenige Tage später den Platz zusätzlich noch gewalzt hat – so steht einer erfolgreichen Flugsaison nichts mehr im Wege.

Vielen Dank an alle Helfer für ihren tatkräftigen Einsatz!

Hier geht es zu den Fotos!

Silvesterfliegen 2024 der Modellbaugruppe Schlins

Am letzten Tag des Jahres 2024 versammelten sich die Mitglieder der Modellbaugruppe Schlins und teilweise auch deren Familien zu einem gemütlichen und gelungenen Silvesterfliegen. Bei frostigen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein wurde der Jahresausklang gefeiert.

Der Vorstand bereitete für die Mitglieder Raclette und Glühmost zu, was für eine gemütliche und gesellige Atmosphäre sorgte.

So hatten von den jüngsten Besuchern bis zu den ältesten alle viel Spaß und konnten den Jahresabschluss am Platz feiern. Es war eine wunderbare Gelegenheit, generationsübergreifend zusammenzukommen und das gemeinsame Hobby zu genießen.

Wir freuen uns schon auf ein ereignisreiches neues Jahr voller spannender Modellflugmomente!

Hier geht es zu den Fotos.

Josef Bickel

Leider müssen wir bekanntgeben, dass unser Gründungsmitglied Josef Bickel verstorben ist.

Josef spielte für unseren Verein eine ganz besondere Rolle. Dank seiner guten Kontakte zur Familie Erne konnte der Flugplatz in Schlins für unseren Verein realisiert werden – ein Vermächtnis, das wir ihm für immer zu verdanken haben. Ruhe in Frieden Josef!

Ausflug – Dornier Museum Friedrichshafen

Am 15. September 2024 veranstalteten wir nach längerer Zeit wieder einen Ausflug. Der stellvertretende Obmann, Raimund Zaggl, war der Organisator dieser Ausfahrt. Gleich vorweg, die Organisation, die Fahrt und der Museumsbesuch waren genial.

Nachdem alle „aufgeladen“ waren, konnte Raimund über dreißig Teilnehmer begrüßen. Helitom als Fahrer und seine Gattin Doris als Betreuerin an Bord haben uns eine sehr angenehme Fahrt beschert. In Friedrichshafen angekommen, wurden wir für den Museumsbesuch in zwei Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe wurde von einem kompetenten Piloten durch die Museumsbereiche geführt. Diese Führung ist herauszuheben. Wir haben äußerst interessante Begebenheiten und Hintergründe über Claude Dornier erhalten. Nach einer Pause im Museumscafe konnten alle noch auf eigene Faust das Museum weiter erkunden. Nachdem nun der Hunger und der Durst nicht mehr zu überhören waren, fuhren wir zum Heurigen-Weingut Möth in Bregenz. Hier wurden wir bereits erwartet und bekamen gutes Essen und zum Teil gute Weine zum Trinken.

Wir bedanken uns sehr bei Raimund für die ausgezeichnete Organisation und bei Tom und Doris für die sichere und angenehme Busfahrt.

Günter Geuze

Hier findet ihr die Fotos: https://fotos.mbg-schlins.at/index.php?/category/317